StartseiteAktuellesArchivNewsletter-Archiv

RuhrtalBahn-Newsletter Nr.1 (03.09.2005)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe RuhrtalBahn- Interessierte,

wir freuen uns, dass das Projekt RuhrtalBahn einen guten Start hatte und wir jetzt dazu kommen, mit besonderen Aktionen uns für Ihr Interesse zu bedanken. Wir werden den Newsletter künftig dazu nutzen, Sie vorab als Erste über besondere Ereignisse, Attraktionen und Besonderheiten rund um die RuhrtalBahn zu informieren.

Zwei besondere Fahrtage stehen nun bald bevor, denn am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. September 2005 fahren wir zum ersten Male außerplanmäßig: zu den Museumstagen im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen statt. Und die RuhrtalBahn fährt an beiden Tagen zu diesem Dampflokfest der besonderen Güte: denn insgesamt vier Dampflokomotiven werden für reichlich Betrieb sorgen.



Neben der „preußischen P8“ alias 38 2267 des Eisenbahnmuseums werden noch zwei Großdampfloks unter Dampf stehen. Die rund 170 Tonnen schwere und etwa 24 Meter lange Güterzug-Dampflokomotive 41 360 aus Oberhausen gehört zu den letzten Dampflokomotiven, die die Deutsche Bundesbahn bis 1977 im regulären Zugdienst einsetzte. Glücklicherweise entkam sie dem Schneidbrenner und blieb erhalten. Von der Rurtalbahn (Rur ohne „h“!) mit Sitz in Jülich dampft die mit rund 150 Tonnen Gewicht etwas leichtere Lokomotive 52 8148 heran. Gebaut wurde sie während des Krieges, diente allerdings die meiste Zeit nur friedlichen Zwecken. Die vierte im Bunde ist die kleine Tenderlokomotive der Essener Hespertalbahn mit der Bezeichnung „HTB8“, mit etwa 40 Tonnen eher ein Leichtgewicht unter den Lokomotiven. Als ehemalige Zechenlok der Ruhrkohle AG ist sie bei der Museumsbahn am Baldeneysee dem Ruhrgebiet treu geblieben.



Und alle Großlokomotiven fahren an beiden Tagen für die RuhrtalBahn. Nach Plan wird 52 8148 den ersten Zug vom Eisenbahnmuseum nach Hagen und zurückziehen, 38 2267 fährt den mittäglichen Zug und die abendliche Runde führt 41 3600.

Im Eisenbahnmuseum werden die Lokomotiven für Mitfahrten auf dem Führerstand und zu Fototerminen zur Verfügung stehen. Weiterhin gibt es ein Rahmenprogramm mit Fahrzeugausstellung, Führungen, Feldbahnfahrten für die kleinen Gäste, (Dampf-) Lok- Vorführungen, Souvenirverkauf im alten Ringlokschuppen und vieles mehr. Am Sonntag, den 18.9. findet in der Wagenhalle ab 11 Uhr ein großer Modelleisenbahnmarkt statt.



An beiden Tagen ist das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben der RuhrtalBahn fahren vom Hauptbahnhof Bochum und vom Haltepunkt Bochum-Dahlhausen Schienenbusse der Typen Wismarer Schienenbus und VT 798 direkt ins Eisenbahnmuseum.

Bitte beachten Sie unsere besonderen Aktionen für Samstag, den 17. September: Bei jeder Fahrt verlost die RuhrtalBahn unter den mitfahrenden Gästen eine Führerstandsmitfahrt auf der Dampflokomotive auf dem Strecken- abschnitt Hattingen –Wengern Ost. Kinder unter 14 Jahren können zudem an diesem Samstag kostenlos mitfahren.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit der RuhrtalBahn zu diesem nostalgischen Eisenbahnfest fahren würden und verbleiben mit den besten Wünschen

Stefan Tigges, Geschäftsführer

RuhrtalBahn-Newsletter Nr.1 (03.09.2005) in PDF [580 KB]

Seite drucken

_______________________________________________________________________________________________
RuhrtalBahn GmbH
Postfach 0211, 58002 Hagen
Info-Telefon: 01801- 660 099 0752 (Ortstarif)

Telefon (Büro): 0 18 01- 555 777 1132 (Ortstarif)
E-Mail: [email protected]www.ruhrtalbahn.de
_______________________________________________________________________________________________

RuhrtalBahn-Newsletter Nr.2
RuhrtalBahn-Newsletter Archiv