Sie sind hier: Industriegeschichte
Zurück zu: Reisevorschläge
Allgemein:
In der Zeche Nachtigall in Witten informiert das Westfälische Industriemuseum über die Entwicklung des Bergbaus im Ruhrtal. Im Besucherbergwerk Nachtigallstollen können Museumsgäste – ausgerüstet mit Helm und Grubenlampe – zu einem echten Steinkohleflöz vorstoßen und erleben am eigenen Leib die Arbeitsbedingungen im Kohlebergbau vergangener Tage. Vor dem Stolleneingang zeigt "Zeche Eimerweise" mit einer original rekonstruierten Schachtanlage den Kleinbergbau nach 1945. An Bord eines 35 Meter langen Segelschiffs wird die Geschichte des Schiffsbaus und der Kohlenschifffahrt auf der Ruhr wieder lebendig. Direkt auf dem Geländer steht zudem die Ziegelei Dünkelberg. In der entstand zwischen 1897 und 1899 die heute noch bestehende Doppel-Ringofenanlage, in der jährlich bis zu elf Millionen Ziegel gebrannt werden konnten.
RuhrtalBahn-Station:
Von Ruine Hardenstein (ca. 30 Minuten) und von Witten-Bommern (ca. 15 Minuten) erreichen Sie zu Fuß die Zeche Nachtigall.
____________________________________________________________