Station Witten-Bommern
Mit einer der größeren und damit wichtigen Bahnhöfe der Ruhrtalstrecke war einst der Bahnhof Witten-Bommern. Von hier aus in Richtung Hagen war die Bahn sogar zweigleisig ausgebaut, um dem hohen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Mit der Einstellung jeglichen Zugverkehrs 1982 wurden auch die umfangreichen Bahnanlagen bis auf das Gleis der heutigen RuhrtalBahn abgebaut.
In der Nähe dieses Haltepunktes gibt es noch eine weitere Anlegestelle der MS "Schwalbe". Nicht zu vergessen ist auch ein Waldgebiet namens Hohenstein, durch das man auf Rundwanderwegen spazieren gehen kann.
Als einzige Höhenburg im Stadtgebiet ist Schloss Steinhausen neben Haus Witten die wichtigste Burganlage im Wittener Raum. Bis in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts war hier der Sitz der Wittener Adelsfamilie und des Eigengerichts Witten.
Später gingen die Gerichtsherrenrechte an das neu erbaute Haus Witten. 1732 gelangte das Schloss Steinhausen durch eine Schenkung in den Besitz der Familie von Elverfeldt, die es 1851 an holländische Kaufleute veräußerte. Heute befindet sich in den Gebäuden ein Restaurant und eine Mountainbikeschule (www.schloss-steinhausen.de).