Startseite Aktuelles Archiv Newsletter-Archiv
|
 |
|
|
RuhrtalBahn-Newsletter Nr. 10 (10.08.2006) |
Rasante Entwicklung bei der RuhrtalBahn |
Mit dem Abschluss der Sommerferien ist es an der Zeit eine kurze Bilanz zur Saisonhalbzeit zu ziehen. Und diese Bilanz des gesamten Ruhrtal(Bahn)-Projektes kann sich wirklich sehen lassen: |
|
– Die zum Jahresbeginn gekauften Schienenbusse begeistern das Publikum. Die Buchungszahlen im Schienenbusverkehr sind stark steigend, viele Gruppen haben sich zudem für den Herbst dieses Jahres angekündigt. Mit der Inbetriebnahme unseres neuen Beiwagens kann die RuhrtalBahn nun fast 170 Sitzplätze bereitstellen. Ende Juli konnten wir erstmals 170 Personen im Rahmen einer größeren Leserreise in unseren Schienenbussen transportieren. |
|
|
|
– Die Dampfzugfahrten sind regelmäßig sehr gut besucht. Neben vielen nationalen Gästen kommen viele Fahrgäste und Besucher aus den Niederlanden und Großbritannien von weit her, um die besondere Atmosphäre im Ruhrtal zu genießen. Hier hat sicher auch die Werbung der RuhrtalBahn im Nachbarland seine Wirkung entfaltet.
– Mit der Inbetriebnahme des Ruhrtalradweges hat das mittlere Ruhrtal insgesamt stark an Attraktivität gewonnen. Zahlreiche Radfahrer besuchen das Ruhrtal neu und sind hoch erfreut, wenn die nostalgischen Züge der RuhrtalBahn direkt neben Ihnen fahren. Viele Radfahrer und Fahrgäste kommen zudem wieder, um das Ruhrtal aus anderer Perspektive noch einmal zu erleben. Auch kombinierte Fahrten werden immer beliebter, die RuhrtalBahn hat neben Fahrräder auch schon Kanus im Mehrzweckabteil mitgenommen. |
|
|
|
– Die neue Station Zeche Nachtigall, die am 21. Juli 2006 offiziell eröffnet wurde, kommt bei den Fahrgästen sehr gut an. Die aufgestellten Sitzbänke und die neue Vitrine zeigen den Standard, der für den touristischen Verkehr notwendig ist. Für weitere Stationen sind diese Ausbaumaßnahmen geplant und werden noch in diesem Jahr umgesetzt.
– Noch in diesem Jahr werden die ersten Schrankenanlagen vom Handbetrieb auf automatischen Betrieb umgestellt. Damit sinkt die Belastung für die RuhrtalBahn– Personale und die Attraktivität der Strecke steigt weiter. Insgesamt ist die Strecke, die noch zu Beginn des Jahres in sehr schlechtem Zustand war, bereits in weiten Abschnitten auf ein wirklich gutes Niveau gehoben worden.
– Der Sonderfahrtag zwischen Hattingen und Kettwig war ein voller Erfolg. Fast 600 Fahrgäste fuhren am 9.7.2006 mit uns durch die „Kaiserkurve" vor dem Essener Hbf. Hier hat insbesondere das Engagement der Beteiligten in den Zielbahnhöfen zu dem tollen Erfolg beigetragen.
Viele gute Nachrichten also für das Ruhrtal und die RuhrtalBahn – und die nächsten Höhepunkte stehen schon bevor. Am Sonntag, den 3. September 2006, werden wir zum ersten al seit vielen Jahren wieder auf der Talbahn fahren können. Wir planen 5 Fahrten zwischen Hagen Hbf und der Kluterthöhle in Ennepetal- Altenvoerde, passend abgestimmt auf unseren Dampfzug, der an diesem Tag zwischen Hagen Hbf und dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen fährt. |
|
Weitere interessante Termine sind der 1. und 15. September 2006. An diesen Tagen führen wir die ersten Fahrten unserer Ruhrtalqualitätstouren durch. In enger Zusammenarbeit mit weiteren touristischen Leistungsanbietern können unsere Gäste dann geführte Touren zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu durch das Ruhrtal unternehmen. Diesen Geschäftszweig werden wir für 2007 weiter ausbauen, weitere Informationen finden Sie wie immer unter www.ruhrtalbahn.de. |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
|
|
Seite drucken |
|
_______________________________________________________________________________________________ RuhrtalBahn GmbH Postfach 0211, 58002 Hagen Info-Telefon: 01801- 660 099 0752 (Ortstarif) Telefon (Büro): 0 18 01- 555 777 1132 (Ortstarif) E-Mail: [email protected] – www.ruhrtalbahn.de _______________________________________________________________________________________________
|
RuhrtalBahn-Newsletter Nr.11 |
RuhrtalBahn-Newsletter Nr.9 |
 |
|
 |
 |
 |