Sie sind hier: Radfahren
Zurück zu: Reisevorschläge
Allgemein:

Radfahren

Am 30.April 2006 wird der Ruhrtalradweg offiziell eröffnet.
Dann ist die gesamte Ruhr von der Quelle bei Winterberg
bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg

durchgehend und ausgeschildert befahrbar.

Hier unsere zwei Tipps (natürlich flussabwärts!) für die
kombinierte und eigenständige Bahn/Radtour.
____________________________________________________________

Wir empfehlen den Start in Bochum-Dahlhausen, am besten Sie fahren bereits mit der S-Bahn und Ihrem Rad dorthin. Alternativ ist natürlich der Start an den Stationen möglich.

Die kurze Radfahrt: Von Haus Kemnade nach Bochum-Dahlhausen (ca. 20 km)

Sie steigen mit Ihrem Rad in Bochum-Dahlhausen in die RuhrtalBahn und fahren bis zur Station Haus Kemnade.
Alternativ starten Sie direkt an der Station Haus Kemnade am Kemnader See und fahren entlang der Ruhr auf
dem ausgeschilderten Ruhrtalradweg bis Bochum-Dahlhausen.
______________________________________________________________________________________________
Die längere Fahrt: Von Wengern Ost nach Bochum-Dahlhausen ( ca. 35 km)

Sie starten die Radfahrt direkt an der Station Wengern Ost. Der Radweg führt direkt in der Nähe der Station
vorbei. Von dort fahren Sie am Industriemuseum Zeche Nachtigall vorbei und nutzen an der Ruine Hardenstein
die neu eingerichtete Personen- und Fahrradfähre. Mit Ihrer Hilfe vermeiden Sie die Steigungen rund um das
Muttental und fahren auf der Nordseite der Ruhr weiter in Richtung Bochum-Dahlhausen.

Unterwegs laden viele Gasthäuser zu einem kurzen Stopp ein. Auf den gut ausgebauten Radwegen kommen Sie
gut voran und finden den Bahnhof Bochum-Dahlhausen in unmittelbarer Nähe zur Ruhr. Wer nicht mehr kann,
bleibt einfach in Hattingen (Ruhr) und fährt von dort mit dem Zug zurück

In den Dampfzügen haben wir einen Gepäckwagen mit, in den Schienenbussen können bis zu 20 Fahrräder mit-
nehmen. Bisher haben wir immer noch eine Lösung gefunden und alle Radfahrer wieder zurück an ihr Ziel gebracht.
______________________________________________________________________________________________
Die geführte Fahrt

Mit Brigitte Kolberg von der Firma Kolberg-Reisen (www.kolberg-reisen.de) können Sie am Fr., den 12.05.2006 und
Am Fr. 22.09.2006 geführt fahren. Bitte buchen Sie bei Interesse direkt bei Frau Kolberg.

Historischen Pfade mit RuhrtalBahn und Rad

Der erste Teil des Ausflugs ist nicht nur für Eisenbahnliebhaber ein Erlebnis: Wir fahren von Dahlhausen mit einem
nostalgischen Schienenbus gemütlich bis zur Ruine Hardenstein. Nach kurzem Aufenthalt beginnt dann der Rückweg
per Fahrrad, immer an der Ruhr entlang.

Für Atmosphäre sorgen dabei nicht nur alten Treidelpfade mit historischer Pflasterung. Immer wieder führt der Weg
auch an ehemaligen Industrieanlagen, mittelalterlichen Ruinen und malerischen Schlössern vorbei, die Ihre Gäste-
führerin durch spannende Geschichten mit Leben füllt.

Treffpunkt: 14:45 Uhr, Bahnhofsvorplatz Dahlhausen

Fahrstrecke: ca. 25 km (ebene Strecke), ca. 3,5 – 4 Stunden

Teilnehmer: 7 – 15 Personen

pro Person 23,50 Euro inkl. Fahrtkosten Schienenbus und Fahrradbeförderung


RuhrtalBahn-Stationen:
Haus Kemnade, Hattingen (Ruhr), Bf. Bochum-Dahlhausen und Wengern Ost

Radwanderkarten des Regionalverbandes Ruhr ( Infos )
______________________________________________________________________________________________

Weitere touristische Radwege im Ruhrtal

Der RuhrtalRadweg ist im Ruhrgebiet zugleich ein Teilstück der "Route der Industriekultur per Rad“. Dieses insgesamt 700 km lange Netzwerk von beschilderten touristischen Radwegen, darunter ein Rundkurs von 300 km um das Ruhrgebiet, erschließt dem Besucher zahlreiche industriekulturelle Sehenswürdigkeiten.
Weitere Information unter www.route-industriekultur.de


Ein Teil dieser Strecke ist gleichzeitig Bestandteil der „Kaiser-Route“ von Aachen nach Paderborn. Sie folgt auf einer 480 km langen Strecke den Spuren Karls des Großen quer durch Nordrhein-Westfalen.

Nähere Information unter www.kaiser-route.info.

_______________________________________________________________________________________________
RuhrtalBahn GmbH
Postfach 0211, 58002 Hagen
Info-Telefon: 01801- 660 099 0752 (Ortstarif)

Telefon (Büro): 0 18 01- 555 777 1132 (Ortstarif)
E-Mail: [email protected]www.ruhrtalbahn.de
_______________________________________________________________________________________________