|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgende Bücher finden Sie z.Zt. in unserem Angebot:
– Kohle, Stahl und Eierköpfe
– In Standardwagen und Schüttelrutsche
– Kleine Eisenbahngeschichte des Ruhrgebiets
– Die Lokomotiven und Triebwagen der DGEG
|
|
|
|
|
|
Kohle, Stahl und Eierköpfe Kohle, Stahl und Eierköpfe von Wolf-Dietmar Loos, 108 Seiten 22x24cm, 110 Abbildungen in Farbe, fester Einband, Verlag DGEG-Medien, Hövelhof; 24,80 Euro zzgl. 3,00 Euro Versandkosten In den Siebzigerjahren "kocht der Pott" noch: An Rhein und Ruhr bestimmt der hämmernde Takt der Montanindustrie das tägliche Leben; dazwischen fahren die Züge der Deutschen Budensbahn in unvergleichlicher Vielfalt: alte Dampfloks, Ellok-Veteranen, Triebwagen und moderne Dieselloks und Schnellfahrlokomotiven; dieser Bildband hält ein verlorenes Stück Eisenbahn- und Regionalgeschichte fest. 24,80 EUR
|
|
|
In Standardwagen und Schüttelrutsche In Standardwagen und Schüttelrutsche von Wolf-Dietmar Loos u.a., 108 Seiten 22x24cm, 110 Abbildungen in Farbe, fester Einband, Verlag DGEG-Medien, Hövelhof; 24,80 Euro zzgl. 3,00 Euro Versandkosten Dieser Farbbildband berichtet von den Zeiten als man mit der Straßenbahn noch über Tage mitten durch Duisburg oder Essen, Bochum und Dortmund fahren, aber im Nordwesten des Reviers noch geruhsam übers Land zuckeln konnte. 24,80 EUR
|
|
|
Kleine Eisenbahngeschichte des Ruhrgebiets Kleine Eisenbahngeschichte des Ruhrgebiets von Wolfgang Klee und Sönke Windelschmidt., 160 Seiten 16,5×23,5cm, 150 Abbildungen, fester Einband, Verlag DGEG-Medien, Hövelhof; 19,80 Euro zzgl. 3,00 Euro Versandkosten Das Ruhrgebiet gehört zu den am dichtensten mit Eisenbahnlinien durchzogenen Regionen der Welt; dieser kompakte, reich bebilderte Führer gibt einen Überblick über die Hauptzüge der Eisenbahnverkehrsentwicklung von 1840 bis heute. 19,80 EUR
|
|
|
Die Lokomotiven und Triebwagen der DGEG Die Lokomotiven und Triebwagen der DGEG Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte., 90 Seiten 12x18cm, 100 Abbildungen z.T. in Farbe, fester Einband, Verlag DGEG-Medien, Hövelhof; 9,80 Euro zzgl. 3,00 Euro Versandkosten Die DGEG verfügt über die bedeutenste Sammlung historischer Eisenbahnfahrzeuge in den drei Museen Bochum-Dahlhausen, Neustadt an der Weinstr. und Würzburg – rund 60 Triebfahrzeuge sind hier zu sehen, von der Schnellzugdampflok der Länder- oder Reichsbahnzeit bis hin zu den großen und schweren Güterzugdampf- oder Elektrolokomotiven; das als handlicher Führer angelegte Buch schildert anhand dieser Fahrzeuge die Entwicklung der Lok-Technik in Deutschland. 9,80 EUR
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|