|
 |
 |
 |
 |
aus der Presse | Eisenbahn-Liebhaber aus England
|
Ruhrtal wirbt ab Herbst mit Kino-Clip
|
|
Das Regionalprojekt "Das Ruhrtal" will in den kommenden Jahren millionenschwere Vorhaben zwischen Hagen und Hattingen in die Tat umsetzen.
Viel Geld ist schon geflossen, rund 4,8 Mio Euro. Allein in die "TÜV"-Untersuchung der Museumszuglok wurden 800 000 DM investiert. In diesem Jahr stehen 3,6 Mio E für "bewilligungsreife" Projekte in Aussicht. Das bedeutet Fördergelder von 8,4 Mio E innerhalb von fünf Jahren. Geber sind Land und EU, Schwerpunkte der Ausbau der Ruhrtalbahn, Lückenschlüsse im Radwegenetz und die Förderung der Ruhr als Wasserwanderweg.
380 000 E fließen in den Ausbau des Radweges unter der Isenburg. Weitere 1,6 Mio E erwartet der Leiter der Geschäftsstelle Ruhrtal, Horst Schott, noch in diesem Jahr. Angebunden werden soll etwa das Bochumer Radwegenetz an den Ruhr-Radweg – u.a. in Dahlhausen und im Lottental.
|
|
Für die Ruhrtalbahn hat das Land in diesem Jahr rund 1,1 Mio E in Aussicht gestellt. Bekanntlich soll die Strecke bis Hagen, dann in Dahlhausen beginnend, ausgebaut werden. Bisher pendelt der Oldie-Zug zwischen Hattingen und Wetter-Wengern-Ost – an jedem ersten Sonntag im Monat. "Frühestens ab 2005" soll er es wöchentlich tun. Ein Stopp ist an der Henrichshütte geplant.
Einen Bewilligungsbescheid erwartet Schott für fünf neue Bootsanleger, darunter die frühere Anlegestelle der Hütten-Fähre. Insgesamt sind 13 Stege für Kajaks und Kanus geplant. Die ersten zwei wurden in dieser Saison am Harkortsee in Wetter und an der Alten Fähre in Stiepel eingeweiht. Für Ausflugsboote will man die Ruhr zwischen Kemnader Wehr und der Hattinger Ruhrbrücke sowie der Schleuse Dahlhausen und dem Baldeneysee schiffbar machen.
|
|
|
|
Dafür müssten die Schleuse Blankenstein saniert und in Kemnade ein Schiffsaufzug gebaut werden. Hier täten sich die Umweltbehörden schwer, so Schott. Das Fünf-Mio-Projekt lasse sich eher mittel- bis langfristig umsetzen. Früher könnte da schon der "Badesee Ruhrtal" am Freizeitbad Heveney eröffnet werden. Mit Werbung wird die Region jetzt intensiv vermarktet. Ab Herbst soll sogar ein "Ruhrtal-Film" als Clip in die Kinos kommen. aug Quelle: WAZ 09.07.2004
|
|