Der Museumszug des Eisenbahnmuseums Bochum- Dahlhausen im mittleren Ruhrtal

Hp Blankenstein Burg

 

Dieser interessante Hattinger Stadtteil bietet dem Besucher viele reizvolle Ansichten. Die HĂ€user am “Marktplatz” und auf der  “Freiheit” erzĂ€hlen ihre eigene Geschichte. Die Burg Blankenstein erhebt sich souverĂ€n ĂŒber das mittlere Ruhrtal. Unterhalb der Burgmauern findet sich in der Landschaft eingebettet und dicht neben der Ruhr, die Museumsstrecke des Eisenbahnmuseums Bochum- Dahlhausen. Der Gethmannschen Garten ist nur wenige Gehminuten vom neuen StadtMuseum Hattingen entfernt. Diese Parkanlage schmiegt sich dem “Blankensteiner RuhrhĂŒgel” gefĂ€llig an. Ein Ort der Ruhe und Stille am Rande des Ruhrgebietes. Auch die traditionelle Pfingstkirmes oder der Blankensteiner Weihnachsmarkt sind einen Besuch wert. Mittendrin am neu gestalteten Marktplatz finden Sie das StadtMuseum.            Nicht nur wir meinen: “Eine echte Empfehlung”

 

RUHRTALBAHN
Hattingen
Blankenstein Burg
Blankenstein Ruhr
Herbede
Ruine Hardenstein
Wengern- Ost
der Fahrplan

Die “grĂŒne Dschungeltrasse” zwischen den beiden Haltestellen Blankenstein Burg (unten) und Blankenstein Ruhr.

Burg Blankenstein vom “Alten FĂ€hrhaus” in Stiepel gesehen. Unterhalb der Burg liegt die Haltestelle der Ruhrtalbahn.

Dieser wunderschöne Weitblick ergibt sich vom Turm der Burg Blankenstein.

Leider gibt es die alte FĂ€hre an der Ruhr nicht mehr, aber ein Tagesausflug an das Stiepeler Ruhrufer lohnt sich immer.

Auch vom Gethmannschen Garten gibt es einen unvergesslichen Panoramablick ĂŒber die weiten Wiesen der saftigen Ruhrauen.

  

Die Ufer- Landschaft der Ruhr zeigt sich hier von einer ihrer schönsten Seiten.

  

 

©  Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen 01.07.2001 – [email protected]