Der Museumszug des Eisenbahnmuseums Bochum- Dahlhausen im mittleren Ruhrtal

Hp Ruine Hardenstein

  

Burgruine Hardenstein
Die dritte Burg entlang der Strecke des Museumszugs im Ruhrtal ist die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Hardenstein, von der heute jedoch nur noch wenige Teile existieren. Seit 1974 wird die durch viele Besitzerwechsel verfallene Burg durch die Stadt Witten und durch einen Verein restauriert. Vom Ruhrtal zweigt das Muttental ab, in dem mehrere Jahrhunderte lang nach Kohle gegraben wurde. Da jedoch spĂ€ter der Investitionsaufwand fĂŒr den nur in kleinem Rahmen betriebenen Abbau zu hoch war, wanderte der Bergbau ab, und die Natur eroberte sich wieder ihr Land zurĂŒck. Trotzdem ist es auch heute noch möglich, die Spuren des Bergbaus zu verfolgen. Hierzu bietet sich ein beschilderter Rundweg an, auf dem man –  unter anderem – auch ein Bethaus, eine Haspelanlage und StolleneingĂ€nge besichtigen kann.  Besuchen Sie doch mal das alte Zechenhaus “Herberholz”, wenige Meter vom Bethaus entfernt. Eine kleine, aber feine bergbau- historische Sammlung erwartet Sie.

 

Wengern- Ost

Burgruine mit eigenem “Bahnhof”

  

  

Typische BrĂŒcke an der Museumsstrecke- Durchgang zur Ruhr

Ruine Hardenstein- Bei jedem Wetter ein anderes Gesicht

  

  

  

©  Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen 18.10.2001 – [email protected]