Grusskarten
Saisonstart (Fotos)
Starlight-Express
Museumszug-Saision beginnt

Museumszug-Saision beginnt

Ankündigung – 04.04.04


Starlight-Express gibt den Abfahrtspfiff

Museumszug-Saision beginnt

Saisonstart im Ruhrtal: Der historische Museumszug dampft wieder über alte Gleise. „Pearl“ und „Rusty“ vom „Starlight-Express“ aus Bochum pfeifen in Hattingen zur Abfahrt

Am Sonntag dem 4. April startet der historische Museumszug in die Dampfsaison 2004 zu einem Erlebnis der historischen Art. Traditionell wird der erste Fahrtag im Jahr besonders begangen. Neben musikalischer Untermalung stehen auch Prominente aus Kultur und Politik am Bahnsteig. In diesem Jahr wird Hattingens Bürgermeister Liebig von den Darstellern der alten Dampflok „Rusty“ und des 1.-Klassewagens „Pearl“ aus dem
Musical „Starlight-Express“ unterstützt – der offizielle Abfahrtspfiff
erfolgt um 11.05 Uhr am Bahnsteig in Hattingen/Ruhr.

Gleich fünfmal am Tag

pendelt der Museumszug des Bochumer Eisenbahnmuseums zwischen den Bahnhöfen Hattingen und Witten-Wengern-Ost. Los geht´s am alten Bahnhof Hattingen/Ruhr jeweils um 9.05, 11.05, 13.35, 15.35 und 17.35. Nach einer Dreiviertelstunde beschaulicher Reise wie zu Opas Zeiten wird der Endbahnhof Wengern-Ost erreicht. Von dort geht´s um 10.05, 12.05, 14.35, 16.35 und 18.35 auf die Rückfahrt nach Hattingen. Während der kurzen Pausen an den Start- oder Zielbahnhöfen ist die imposante Dampflokomotive beim Rangieren zu beobachten. Zu- und Aussteigehaltepunkte sind in Blankenstein (Burg), Blankenstein (Ruhr), Herbede, Ruine Hardenstein und Witten-Bommern. So kann man eine Fahrtunterbrechung zum Besichtigen der Sehenswürdigkeiten im mittleren Ruhrtal nutzen oder die schöne Landschaft bei ausgedehnten Spaziergängen geniessen. Besonders interessant sind die alte Ruine Hardenstein, der beeindruckende Rundblick über das Ruhrtal vom Turm der Burg Blankenstein und das StadtMuseum Hattingen oder das Muttental mit dem Bergbauwanderpfad, die örtliche Gastronomie lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Für Wanderer und Radfahrer empfiehlt sich der „Frühzug“ um 9.05 Uhr. Nach der Tour im grünen Ruhrtal kann am späten Nachmittag wieder mit dem Museumszug nach Hattingen zurückgefahren werden.

Polsterklasse oder Holzbänke

Geniessen sollte man auch die Fahrt in den restaurierten Wagender 1. bis 3. Klasse der Baujahre 1903 bis 1955. Ob Polsterklasse oder Holzbänke, man reist wie´s gefällt. Am Fenster oder auf den offenen Plattformen kann man sich den Wind und die Schwaden der Dampflokomotive „preußische P8“ aus dem Jahre 1918 um die Nase wehen lassen.
Der Barwagen stillt auch unterwegs den kleinen Hunger oder den großen Durst. Im Gepäckwagen sind Fahrräder und Kinderwagen sicher untergebracht. Die Fahrpreise betragen jeweils für Hin- und Rückfahrt für Erwachsene 10 €, Kinder von 4-11 Jahren 7 € und für Familien 24 €. Fahrkarten gibt´s wie zur guten alten Zeit beim Schaffner am Bahnsteig oder im Zug!

Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen Impressum