die Lokomotiven
die Wagen
KN 18
EB 85 35
82 105 Cassel
4415 Halle
85 668 Halle
27 908 Münster
304 134 Essen
37 284 / 99 845 Hannover
109 757 Nürnberg

82 105 Cassel

Diese als Cid-21 bezeichnete Wagenbauart wurden in einer Stückzahl von ca. 2.500 Einheiten als 4.-Klasse-Wagen Di 21 von der Deutschen Reichsbahn ab 1921 in Dienst gestellt. Der 82 105, Baujahr 1922, ist mit 7 offenen Abteilen und 2 Aborten ausgestattet. Im Gegensatz zu den später gebauten Einheits-Personenwagen ist der Wagenkasten aus Holz mit aufgeschraubten Blechen. Der Wagen konnte auch als Lazarettwagen eingesetzt werden.

Dazu konnten die Bühnengeländer umgeklappt werden und die Schiebetüren an den Wagenenden verfügen über eine kleine, zusätzliche Drehtür, um eine weite Durchgangsbreite zu erreichen. Ab 1930 wurden die Fahrzeuge in 3.-Klassewagen umgebaut, da durch die Klassenreform die 4. Wagenklasse aufgegeben worden ist. Die original restaurierte Inneneinrichtung besteht aus flachen Holzsitzbänken, die den Charakter der ehemaligen 4. Klasse widerspiegeln. Eine elektrische Beleuchtung ist auch vorhanden.

© Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen 15.08.2001 – joe.roel(at)eisenbahnmuseum-bochum.de

Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen Impressum