 |
 |
 |
109 757 Nürnberg
|
|
Dieser früher als “Cassel 3238” bezeichnete ehemals preußische Personenzug-Gepäckwagen Pw3 pr. 99a wurde 1905 von der Waggonfabrik Dessau geliefert. 1925 wechselte der Wagen aus dem Kasseler in den Nürnberger Bezirk. Von dieser Gepäckwagenbauart hat es rund 2.800 Stück zum Transport von Reisegepäck und anderer Fracht gegeben. Große Schiebetüren an den Seitenwänden ermöglichen auch das Einladen sperriger Fracht – heutzutage meist Fahrräder!
|
|
|
|
Da in den Personenwagen nur Hunde befördert werden durften, die auf dem Schoß der Reisenden Platz hatten, waren für größere Hunde zwei separate Hundeabteile eingerichtet. Diese sind von außen durch kleine Türen zugänglich. Unter dem erhöhten Dachaufbau befindet sich der Platz des Zugführers, der von dort auch den gesamten Zug überblicken konnte.
|
|
|
|
Anfang der 1930er Jahre wurde der Wagen zum Hilfzuggerätewagen umgebaut. Bei der Restaurierung im Eisenbahnmuseum wurde die alte Inneneinrichtung inkl. dem Zugführerplatz wiederhergestellt. Der Wagen dient nun wieder seinem ursprünglichen Zweck und nimmt bei den Fahrten des Museumszuges auch Fahrräder und Kinderwagen auf.
|
|
|
|
© Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen 15.08.2001 – joe.roel(at)eisenbahnmuseum-bochum.de
|