die Lokomotiven
die Wagen
KN 18
EB 85 35
82 105 Cassel
4415 Halle
85 668 Halle
27 908 Münster
304 134 Essen
37 284 / 99 845 Hannover
109 757 Nürnberg

37 284 / 99 845 Hannover

Da die hölzernen Wagenkästen der alten Länderbahnwagen den modernen Anforderungen in den 1950er Jahren nicht mehr entsprachen, enschloss sich die Deutsche Bundesbahn die alten Wagen zu modernisieren. Die noch brauchbaren Fahrgestelle wurden mit neuen stählernen Wagenkästen und einer modernen Inneneinrichtung mit Kunstleder- und Polstersitzen versehen.

Die nun als Durchgangswagen konzipierten Fahrzeuge wurde als 3.-Klasse, 2./3.-Klasse und 3.-Klasse-Wagen mit Gepäckabteil gebaut. Nach der Klassenreform 1958 wurde die 2. in die 1. Klasse und die 3. in die 2. Klasse umbezeichnet. Jeweils 2 Wagen waren an einem Ende fest miteinander gekuppelt, es entstanden die sogenannten “Pärchen”.

Für die Rekonstruktion wurden nur dreiachsige Fahrzeuge verwendet. Das zum Museumszug gehörende “Pärchen” besteht aus einem kombinierten Gepäck- und 2.-Klasse-Wagen (Nr. 99 845, Bauart BPw3yge) sowie aus einem 1./2.-Klassewagen (Nr. 37 284, Bauart AB3yge).

Von 1999 bis 2001 wurden die Wagen einer Totalsanierung unterzogen und präsentieren sich nun als “moderne” Personenwagen der 1960er Jahre.

© Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen 15.08.2001 – joe.roel(at)eisenbahnmuseum-bochum.de

Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen Impressum