|
 |
 |
 |
 |
Hp Blankenstein Ruhr
|
|
An diesem Haltepunkt liegt das "Haus Kemnade", bei dem es sich um ein nachmittelalterliches Wasserschloß handelt. Dieses Schloß entstand im Jahre 1589. Als Grundlage diente hierzu eine im 12. Jahrhundert errichtete Burg, die dann aber durch einen Brand zerstört wurde.
|
|
|
|
Gedacht war die Burg als Schutzfeste und um den Übergang über die Ruhr zu sichern. Heute wird sie zu musealen und gastronomischen Zwecken genutzt. Hinter Haus Kemnade liegt ein Bauernhausmuseum. In der Nähe der Wasserburg befinden sich der Kemnader See, der Katzenstein und das Naturschutzgebiet Kemnader Feld. Von der Kemnader Brücke hat man eine gute Aussicht in die Umgebung.
|
|
|
|
|
|
der Fahrplan 2004
|
|
© Eisenbahnmuseum Bo.- Dahlhausen 15.06.2004 – joe.roel(at)eisenbahnmuseum-bochum.de
|
|